Das Ziel der Zusammenarbeit sei es, die Produktion im Kleusberg-Werk bei Halle an der Saale zu modernisieren und mit Kuka-Robotern zu automatisieren.
Ab 2027 werden laut Pressemitteilung des Automatisierungskonzerns Kuka in der Produktion Boden- und Deckenrahmen für den modularen Hausbau auf einer hochflexiblen, roboterbasierten Schweißanlage gefertigt. Die von Kuka gelieferte schlüsselfertige Anlage nutze modernste Automatisierungstechnik und ermögliche eine nahezu vollautomatische Produktion.

Herzstück der Anlage seien fünf Roboter, die produktunabhängig programmiert seien, heißt es weiter, und so eine individuelle Fertigung der Rahmen ermöglichten. Die mehr als eintausend Quadratmeter große Fertigungsfläche erlaube eine effiziente Produktion. Pro Woche sollen so mehr als zweitausend Meter 2D-Rahmen zusammengeschweißt werden. „Neben der Effizienzsteigerung spielte auch die Verbesserung der Arbeitsbedingungen eine zentrale Rolle bei der Entscheidung für die Automatisierung, um das gesundheitliche Risiko der Beschäftigten aufgrund von körperlich belastenden Haltungen zu reduzieren. Zudem entstehen dadurch neue technisch geprägte Aufgabenbereiche“, sagt Oliver Hartmann, Geschäftsführer Modulares Bauen bei Kleusberg.
Dank der automatischen Kollisionsprüfung vor Produktionsstart und dem barrierefreien Datenhandling mit anderen Fabriksystemen werde ein reibungsloser Ablauf sichergestellt. „Höchste Präzision steht bei roboterbasierter Automatisierung immer im Mittelpunkt. Die Anlage ist in der Lage, die Bauteile exakt zu positionieren und die Schweißnähte optisch auf ihre Qualität zu überprüfen“, sagt Andre Zander, Key Account Manager bei KUKA Systems Assembly & Test.