Abstrakte Komposition eines modernen Gebäudes mit überlagerten roten und blauen Farbakzenten, technischen Zeichnungen und einer Hand, die ein Smartphone hält.
Quelle: RM Rudolf Müller Medien GmbH & Co. KG

Unternehmen & Märkte 2025-11-03T12:23:26.217Z BIM: Die wichtigsten Funktionen von AVA-Software im Überblick

Für Fachleute in der Bauindustrie ist die AVA-Software ein unverzichtbares Tool, das die Prozesse der Ausschreibung, Vergabe und Abrechnung erleichtert. Wir werfen einen detaillierten Blick auf die Kernfunktionen dieser Software, die es Ihnen ermöglichen, Leistungsverzeichnisse präzise zu erstellen, Angebote systematisch zu vergleichen und die finanzielle Kontrolle über Ihre Projekte zu behalten.

Ausschreibung: Fundament für transparente Projektvergabe

Die Ausschreibungsfunktion bildet das Herzstück jeder AVA-Software. Sie ermöglicht:

  • Erstellung präziser Leistungsverzeichnisse (LV) manuell oder mithilfe von Vorlagen und externen Datenbanken
  • Digitale Veröffentlichung und Verteilung von Ausschreibungen
  • Effizientes Rückfragenmanagement

Durch diese Funktionen wird der gesamte Ausschreibungsprozess beschleunigt und transparenter gestaltet. Fachleute am Bau können spezifische Anforderungen klar kommunizieren, während potenzielle Bieter alle notwendigen Informationen erhalten, um fundierte Angebote abzugeben. Daten können oft mittels GAEB-Schnittstelle einfach zwischen den beteiligten Büros und Partnern ausgetauscht werden.

Vergabe: Datengestützte Entscheidungsfindung

Die Vergabefunktion unterstützt bei der Auswahl des bestgeeigneten Bieters:

  • Systematische Erfassung und Verwaltung eingehender Angebote
  • Vergleichstools für verschiedene Kriterien (Preis, Qualität, Lieferzeit)
  • Generierung detaillierter Analysen und Berichte

Diese Tools ermöglichen eine objektive und nachvollziehbare Entscheidungsfindung. Projektverantwortliche können so sicherstellen, dass der ausgewählte Bietende sowohl die technischen Anforderungen erfüllt als auch wirtschaftlich die beste Option darstellt.

Abrechnung: Finanzielle Kontrolle und Transparenz

Die Abrechnungsfunktion gewährleistet eine präzise finanzielle Projektverwaltung:

  • Automatischer Abgleich von Rechnungen mit Angeboten und erbrachten Leistungen
  • Kontinuierliche Kostenüberwachung und Budgetkontrolle
  • Integration von Änderungen und effektives Nachtragsmanagement

Diese Funktionen minimieren Fehler in der Abrechnung, verhindern unberechtigte Zahlungen und ermöglichen eine proaktive Steuerung der Projektfinanzen. Budgetüberschreitungen können frühzeitig erkannt und geeignete Maßnahmen ergriffen werden.

Integration mit anderen Bausoftware-Systemen

Eine herausragende Stärke der AVA-Software ist ihre Fähigkeit zur Integration mit Building Information Modeling (BIM). Diese Integration ermöglicht einen nahtlosen Datenaustausch zwischen BIM-Modellen und der Kostenplanung. Durch die Nutzung von Daten aus BIM-Modellen können Mengen, Kosten und Zeiten direkt ermittelt werden, was die Genauigkeit und Effizienz der Projektplanung erheblich verbessert. Die bidirektionale Datenverbindung reduziert den Mehraufwand bei der Erstellung von Leistungsverzeichnissen und erhöht die Transparenz der Projektplanung. Darüber hinaus ermöglicht die Integration mit anderen Systemen wie ERP- und Dokumentenmanagementsystemen eine ganzheitliche Projektverwaltung.

zuletzt editiert am 03. November 2025