Vonovia, EnerCube und DFA Demonstrationsfabrik Aachen starten eine strategische Partnerschaft zur Industrialisierung von Wärmepumpen-Cubes für Mehrfamilienhäuser.
In einer gemeinsamen Pressemitteilung verkündeten die Vonovia SE, EnerCube GmbH und die DFA Demonstrationsfabrik Aachen GmbH eine strategische Partnerschaft zur Serienproduktion des Wärmepumpen-Systems für Mehrfamilienhäuser, genannt Wärmepumpen-Cube. Unter dem Motto „Wärmewende gestalten – Innovation in Serie“ sollen bis Ende 2029 mehr als 1.000 Cubes in Aachen gebaut und dann deutschlandweit in den Quartieren von Vonovia installiert werden. Damit würden künftig weitere mehr als 20.000 Wohnungen unabhängig von Gas und Öl beheizt, heißt es in der Mitteilung.
Der Wärmepumpen-Cube sei eine kompakte Heizungsanlage, die vom Start-up EnerCube aus Österreich entwickelt worden sei. In diesem Gerät seien die Wärmepumpe sowie alle wichtigen Teile für die Heizanlage kompakt in einem Würfel verbaut. Der Cube werde außerhalb von Gebäuden im Wohnumfeld aufgestellt. Die modulare Lösung ersetze konventionelle Heizanlagen dort, wo kein Anschluss an das Nah- oder Fernwärmenetz bestehe. Durch die klimaneutrale Wärme- und Warmwasserversorgung von Mehrfamilienhäusern leisteten sie einen entscheidenden Beitrag zur Wärmewende im Gebäudebestand. Die Umstellung auf nachhaltige Direktversorgung wirke sich auch positiv auf die Betriebskosten aus, so die Mitteilung weiter.
Nach einer Pilotphase übernehme das Aachener Unternehmen DFA Demonstrationsfabrik Aachen GmbH (DFA) die Industrialisierung des Konzeptes, heißt es weiter in der Mitteilung. Durch die enge Vernetzung im RWTH Aachen Campus verbinde die DFA wissenschaftliche Exzellenz mit industrieller Praxis.
Der Cube sei in mehreren Leistungsgrößen im Einsatz und versorge in der Regel zwischen 10 und 40 Wohnungen mit nachhaltiger Wärme aus der Umgebungsluft. Bis Ende des Jahres sollen 30 Anlagen in Betrieb genommen werden, heißt es in der Meldung abschließend.
Quelle: Vonovia SE, EnerCube GmbH, DFA Demonstrationsfabrik Aachen GmbH
