In einer öffentlichen Ausschreibung der degewo erhielt der Produzent von Wohngebäuden in serieller Holzbauweise den Zuschlag für die Errichtung der Apartments in Berlin.
Es handelt sich um den ersten Auftrag, den Nokera durch eine öffentliche Ausschreibung erlangt hat. Die Einzimmerwohnungen entstehen an der Adresse ‚An der Wuhlheide 82-84‘. Start der Bauarbeiten sei noch dieses Jahr, heißt es in einer gemeinsamen Mitteilung von Nokera und degewo. Dank der Errichtung in serieller Holzbauweise könnten die Wohnungen rund 40 % schneller fertiggestellt werden als in konventioneller Bauweise.
Die Apartments sollen sich auf zwei Häuser mit jeweils vier Vollgeschossen und einem Staffelgeschoss verteilen und zwischen 29 und 32 m² groß sein. Jede Wohneinheit werde über eine Abstellfläche, eine Nasszelle mit Toilette, Waschtisch und entweder Dusche oder Badewanne sowie Anschlüsse für eine Küchenzeile verfügen. Entsprechend der Nokera-Bauweise würden die Bäder als Fertigbadzellen komplett vorgefertigt installiert. Solaranlagen auf dem Dach sollen einen Teil der Energieversorgung übernehmen, die Heizung erfolge über ein Nahwärmenetz der degewo. Alle Apartments würden mit Fußbodenheizung ausgestattet. Die Wohnungen würden die Wohnungsbauförderungsbestimmungen des Landes Berlin erfüllen, zudem seien 76 Prozent der Wohnungen barrierefrei geplant.
Jan Hedding, Co-CEO von Nokera, sagte: „Wir freuen uns sehr, dass wir uns mit diesem Bauvorhaben erstmalig in einer Ausschreibung durchsetzen konnten. Das belegt, dass unser Konzept nicht nur qualitativ und städtebaulich überzeugen kann, sondern gleichzeitig auch bei den Erstellungskosten mehr als wettbewerbsfähig ist. Das ist für die Bewältigung des aktuellen Wohnungsmangels unabdingbar.“
Sandra Wehrmann, Vorstandsmitglied bei degewo, ergänzte: „Mit dem Bauprojekt ‚An der Wuhlheide‘ schaffen wir 92 bezahlbare Wohnungen für Einzelpersonen, die modern und komfortabel ausgestattet sind. Wir setzen seit einigen Jahren beim Neubau zunehmend auf Holz. Wir wollen Bezahlbarkeit und Nachhaltigkeit bestmöglich vereinen, der serielle Holzbau bietet dafür große Chancen.“
www.nokera.com; www.degewo.de