Gropyus realisiert in serieller Holz-Hybrid-Bauweise mehr als 16.000 Quadratmeter Wohnfläche in Berlin und Baden-Württemberg.
Das österreichische Proptech Gropyus gibt zwei neue Bauprojekte bekannt: Für Vonovia errichtet das Unternehmen in Berlin ein Gebäude mit 27 Wohneinheiten. Und in Immendingen, im Süden Baden-Württembergs, soll das erste Wohnquartier von Gropyus entstehen – neun Gebäude mit insgesamt 99 Wohneinheiten.
Im Berliner Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf ist ein modernes Mehrfamilienhaus mit einer Bruttogeschossfläche von knapp 3.800 Quadratmetern geplant. Vonovia und Gropyus wollen mit diesem ersten gemeinsamen Projekt in serieller Holzhybrid-Bauweise nachweisen, dass Nachverdichtung mit zukunftsfähigen Mehrfamilienhäusern nachhaltig und attraktiv realisierbar ist. Gropyus soll mit der Montage der vorgefertigten Bauelemente möglichst im zweiten Quartal 2025 beginnen. Auftraggeber ist die Vonovia-Tochter Buwog.
In Nachbarschaft zum Prüf- und Technologiezentrum von Mercedes-Benz in Immendingen baut Gropyus als Generalübernehmer sein erstes Wohnquartier. Das Neubauprojekt mit einer Bruttogeschossfläche von rund 12.400 Quadratmetern wird in zwei Bauabschnitten umgesetzt und umfasst 99 Wohneinheiten in neun Gebäuden. Hierbei kommen mehrere Gebäudetypen zum Einsatz.
Die Bauarbeiten für den ersten Bauabschnitt, der die ersten vier Gebäude umfasst, haben bereits begonnen. Geplant ist die Fertigstellung dieses Bauabschnitts bis März 2025. Das gesamte Quartier soll 2025 fertiggestellt werden.
„Diese beiden innovativen und zukunftsfähigen Projekte zeigen, welchen Beitrag End-to-End Digitalisierung in Verbindung mit Automatisierung in der Baubranche leisten kann“, kommentiert Gropyus-CEO Markus Fuhrmann. „Es unterstreicht unsere Fähigkeit vielfältige Projekte mit unterschiedlichen Anforderungen umzusetzen – und das in einer höheren Geschwindigkeit und nachhaltiger als die konventionelle Betonbauweise. Damit können wir einen wirklichen Beitrag im Kampf gegen den Mangel an bezahlbarem Wohnraum und die Klimakrise leisten.“